Figurentheater für Kinder und Erwachsene ab 3 Jahren
Am Samstag, den 04.09.2021 sind Eva Sotriffer und Max Castlunger mit dem Stück "Mäh!“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kindertheater des Monats" zu Gast in der Kulturwerkstatt FORUM e.V. in Neustadt. Jeder sucht seinen Schatz: die kleine Ziege das beste Gras, der verliebte Mann die Frau seiner Träume, die Frau seiner Träume die Ziege als Spielgefährtin und zwei Räuber das große Geld. Die kleine Ziege weiß, was zu tun ist: sich über das leckere Heu vor der eigenen Nase freuen, solange es da ist – und fressen! Mäh. Wenn das nur für alle anderen auch immer so einfach wäre. Der Mann hat’s schon schwieriger: Die Frau seiner Träume ist erstens nicht vor seiner Nase, zweitens nicht zum Fressen und drittens auch noch ganz schön eigenwillig. Ja, und dann kommt ihm auch noch diese Ziege in die Quere und zwei Räuber hinterher … Das vergnügliche Handpuppenspiel erzählt mit viel Tempo von den zahlreichen Verwicklungen, die entstehen, wenn jeder nur sein eigenes Glück vor Augen hat - und davon, wie sie sich am Ende doch entwirren lassen. Eva Sotriffer, Figurenspielerin und -bauerin, ist mit eigenen Stücken seit 2010 von Südtirol aus in alle Himmelsrichtungen unterwegs. Max Castlunger ist freischaffender Percussionist, Instrumentenbauer und -sammler, seit 2011 bei einem Großteil der Stücke für den musikalischen Teil verantwortlich und immer wieder auch live dabei. Gemeinsam finden sie zu einer Erzählweise, die fast ohne Worte auskommt und keine Sprachbarrieren kennt.
Beginn: 15 Uhr , Einlass nicht vor 14.40 Uhr!
Es findet nur ein Kartenvorverkauf durch die Vorverkaufsstelle statt. Achten Sie bitte auf die Altersvorgabe!
Vorverkaufsstelle
Es gibt keine Karten an der Tageskasse, sondern nur im Kartenvorverkauf bis einschließlich Donnerstag, den 02.09.2021.
Um eine Sitzgruppe von mehr als 2 Personen anzumelden, schicken Sie bitte ein Mail an vorstand@forumneustadt.de.
Bitte beachten Sie auch die Vorgaben der derzeit gültigen Corona DurchfVO: Maskenpflicht für alle Besucher ab 6 Jahren (außer am Sitzplatz) und Vorlage eines Impfnachweises, Bescheinigung über negativen tagesaktuellem Coronatest oder Nachweis über Genesung einer Corona-Infektion in Verbindung mit einem Ausweisdokument. Für Schüler ab 6 Jahren ist eine Bescheinigung der Schule über eine regelmäßige Testung ausreichend.